Institut für Systemforschung der Informations-, Kommunikations- und Medientechnologie
Ein In-Institut der Bergischen Universität Wuppertal an der Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik und Medientechnik

Institut für Systemforschung der Informations-, Kommunikations- und Medientechnologie
Ein In-Institut der Bergischen Universität Wuppertal an der Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik und Medientechnik
Der Schwerpunkt des Instituts liegt auf der interdisziplinären Forschung zu technischen, ökonomischen und strukturellen Aspekten von Innovationsprozessen, die durch die Entwicklung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sowie Medientechnologien beeinflusst werden.
Weiterlesen
Im Lehrgebiet »Betriebswirtschaftslehre der informationsbearbeitenden Betriebe« werden – neben betriebswirtschaftlichen Inhalten – Kompetenzen aus den Bereichen strategische Innovationsplanung, Projektmanagement sowie Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit vermittelt.
Weiterlesen
Zu den Aktivitäten des Instituts gehört u.a. auch die Vernetzung von Experten aus Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Dabei werden in Kooperationen mit diversen Partnern sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene neue Strategien und Konzepte entwickelt sowie neue Geschäftsmodelle identifiziert.
Kontakt aufnehmen
Vorstand
Das Institut wurde 2012 an der Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik und Medientechnik von Heinz-Reiner Treichel, Anton Kummert und Ulrich Jung gegründet.

Prof. Dr.-Ing. Tobias Meisen
Lehrstuhl für Technologien und Management der Digitalen Transformation

Prof. Dr.-Ing. Anton Kummert
Lehrstuhl für Allgemeine Elektrotechnik und Theoretische Nachrichtentechnik

Prof. Dr.-Ing. Ulrich Jung
Lehr- und Forschungsgebiet Digital- und Offsetdruck für das Forschungsfeld Druck- und Medientechnologie

apl. Prof. Dr.-Ing. Reinhard Möller
Prozessinformatik / Mensch-Maschine-Systeme in Mobilen Umgebungen
Aktuelle Forschungsprojekte
Lehre mit einem vielfältigen Leistungsspektrum
Aktuelles
Lern-App EinFach öffnet das digitale Lernen für neue Einsatzgebiete
Projektergebnisse von InProD2 (Inklusion in der Produktion) wurden auf gut besuchter Tagung vorgestellt Drei Jahre arbeiteten Expert/-innen aus beruflicher Bildung, […]
Online Infothek: Gigabit für NRW. Glasfaser- und 5G-Verfügbarkeit ausweiten, Potenziale heben
Glasfaser- und 5G-Verfügbarkeit ausweiten, -und Potenziale heben – unter diesem Motto fand am 25.08.2021 bereits zum siebten mal die Infothek „Gigabit für NRW“ […]
Abschlussveranstaltung „Digitale Medien in der inklusiven Berufsausbildung“ am 6.10.21 am Oberlin BBW in Potsdam
Drei Jahre arbeiteten Expert:innen aus beruflicher Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, um die inklusive Berufsausbildung in der Druck- und Medienwirtschaft […]