eQualifictaion 2021: wir sind dabei!
Digitales Lernen in der beruflichen Bildung verbinden wir in unseren Projekten RealityCoach und InproD². Daher freuen wir uns, mit zwei […]
SIKoM – Institut für Systemforschung der Informations-, Kommunikations- und Medientechnologie
Ein In-Institut der Bergischen Universität Wuppertal an der Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik und Medientechnik
Digitales Lernen in der beruflichen Bildung verbinden wir in unseren Projekten RealityCoach und InproD². Daher freuen wir uns, mit zwei […]
Coworkingspaces als vollausgestattete Workspaces sind bekannt. An der Bergischen Universität Wuppertal ist nun in Zusammenarbeit mit dem Verband Druck & Medien Nord-West (VDMNW) ein außergewöhnliches […]
Beim Smart Cycling Hackathon für das Bergische Städtedreieck soll gehackt werden, um gemeinsam den Fahrradverkehr im Bergischen Städtedreieck attraktiver, sicherer […]
Grußwort Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen: Grußwort Prof. Dr. Dr. hc […]
Das Ziel ist ambitioniert: mit 5G Leben retten. Wie das in der Praxis funktionieren kann, wird im Projekt „Giga for […]
Die Landesregierung NRW fördert die Digitalisierung der Hochschullehre mit rund 4 Millionen Euro. Gemeinsam mit der HS Bonn-Rhein-Sieg, der RWTH […]
Am vergangenen Dienstag wurde Prof. Meisen als neuer Vorstandsvorsitzender des Instituts für Systemforschung der Informations-, Kommunikations- und Medientechnologie gewählt. Tobias […]
Vernetzte Mobilität, Autonomes Fahren und die Automotive-Region Bergisches Land – das waren die Schwerpunktthemen eines Erfahrungsaustauschs, der eine Expert*innengruppe aus […]
Als Forschungspartner im Projekt „Bergisch.Smart.Mobility – Künstliche Intelligenz als Enabler für die Mobilität von Morgen“ sowie beim „Kompetenzzentrum Automatisiertes Fahren“ […]
Tim Brauckmüller | atene KOM GmbH – Die Breitbandförderung des Bundes Christoph Hellmann | Kreis Soest – Best Practice:Bundesförderung im […]