Zurück zum Inhalt
  • Rainer-Gruenter-Str. 21, Wuppertal
  • 0202 / 439-1043
  • sikom@uni-wuppertal.de
Sikom_Bildmarke

SIKoM – Institut für Systemforschung der Informations-, Kommunikations- und Medientechnologie

Ein In-Institut der Bergischen Universität Wuppertal an der Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik und Medientechnik

  • Startseite
  • Das Institut
  • Mitarbeiter/-innen
  • Forschung
    • Aktuelle Forschungsprojekte
    • Abgeschlossene Forschungsprojekte
  • Lehre
  • Labore
    • AR/VR-Labor für technische Entwicklung
  • Aktuelles
  • Kontakt

Kategorie: Allgemein

Smart Cycling Hackathon für das Bergische Städtedreieck

11. November 202012. November 2020

Beim Smart Cycling Hackathon für das Bergische Städtedreieck soll gehackt werden, um gemeinsam den Fahrradverkehr im Bergischen Städtedreieck attraktiver, sicherer […]

Infothek „Gigabit für NRW“: Netze, Nutzer, Nachhaltigkeit Erfolgreiche Online-Veranstaltung zu Stand und Perspektiven des Gigabitausbaus in NRW

1. September 202011. September 2020

Grußwort Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen: Grußwort Prof. Dr. Dr. hc […]

Breitband, Datenübertragung, Digitalisierung

Europaweit erster 5G-Medizincampus: Giga for Health

3. Juli 2020

Das Ziel ist ambitioniert: mit 5G Leben retten. Wie das in der Praxis funktionieren kann, wird im Projekt „Giga for […]

5G, Digitalisierung

Neues Forschungsprojekt ab September 2020: AR/VR.nrw – Augmented und Virtual Reality in der Hochschullehre

18. Juni 202023. Juni 2020

Die Landesregierung NRW fördert die Digitalisierung der Hochschullehre mit rund 4 Millionen Euro. Gemeinsam mit der HS Bonn-Rhein-Sieg, der RWTH […]

Augmented Reality, Virtual Reality

Tobias Meisen neuer Vorstandsvorsitzender am SIKoM

13. Dezember 20193. Juni 2020

Am vergangenen Dienstag wurde Prof. Meisen als neuer Vorstandsvorsitzender des Instituts für Systemforschung der Informations-, Kommunikations- und Medientechnologie gewählt. Tobias […]

Delegation China

Delegation des „Department of Transportation of Jiangsu Province“ zu Gast an der Bergischen Uni

2. Dezember 20199. Dezember 2019

Vernetzte Mobilität, Autonomes Fahren und die Automotive-Region Bergisches Land – das waren die Schwerpunktthemen eines Erfahrungsaustauschs, der eine Expert*innengruppe aus […]

Autonomes Fahren, China, Delegation, Deutsch-Chinesischer Automobilkongress, Mobilität, Vernetzung, Zukunft der Mobilität
Gruppenbild_Bergisch_Smart_Mobility

Minister Pinkwart überreicht Zuwendungsbescheide

7. November 2019

Als Forschungspartner im Projekt „Bergisch.Smart.Mobility – Künstliche Intelligenz als Enabler für die Mobilität von Morgen“ sowie beim „Kompetenzzentrum Automatisiertes Fahren“ […]

Autonomes Fahren, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Mobilität, Zukunft der Mobilität

Vorträge BUGLAS Infothek

25. September 201926. September 2019

Tim Brauckmüller | atene KOM GmbH – Die Breitbandförderung des Bundes Christoph Hellmann | Kreis Soest – Best Practice:Bundesförderung im […]

Breitband, Datenübertragung, Digitalisierung
Kick-Off Kompetenzzentrum Autonomes Fahren

Erfolgreicher Kick-Off: „Kompetenzzentrum Autonomes Fahren“ geht an den Start

13. September 201913. September 2019

„Kompetenzzentrum Autonomes Fahren“ heißt ein neues Projekt des Instituts für Systemforschung der Informations-, Kommunikations- und Medientechnologie (SIKoM+), das mit einem […]

Autonomes Fahren, Mobilität, Zukunft der Mobilität
5G.NRW-Besuch-Prof.Pinkwart

Minister Pinkwart erlebt 5G.NRW in Aachen

29. August 201930. August 2019

Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart besuchte heute das Competence Center 5G.NRW am Standort Aachen. Prof. Pinkwart informierte sich […]

5G, 5G.NRW, Datenübertragung, Digitalisierung, Innovation, Mobilfunk, Vernetzung

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Informationen

SIKoM
Institut für Systemforschung der Informations-, Kommunikations- und Medientechnologie
Lise-Meitner-Straße 31
42119 Wuppertal

postalische Adresse:
Bergische Universität Wuppertal
Rainer-Gruenter-Straße 21
42119 Wuppertal

Telefon: 02 02 / 439 – 10 43
Telefax: 02 02 / 439 – 10 37
E-Mail: sikom@uni-wuppertal.de

  • Anfahrtsskizze zur Bergischen Universität
  • Lageplan Campus Freudenberg

Aktuelles

  • Achte Infothek zum Gigabitausbau in NRW an der Bergischen Universität Wuppertal
  • camo.event: Mobilität der Zukunft: Alles autonom und vernetzt?
  • Lern-App EinFach öffnet das digitale Lernen für neue Einsatzgebiete
  • Online Infothek: Gigabit für NRW. Glasfaser- und 5G-Verfügbarkeit ausweiten, Potenziale heben

Kontakt

Institut für Systemforschung der Informations-, Kommunikations- und Medientechnologie (SIKoM)
Rainer-Gruenter-Straße 21
42119 Wuppertal

Telefon: 02 02 / 439 – 10 36
Telefax: 02 02 / 439 – 10 37
E-Mail: sikom@uni-wuppertal.de

Navigation

  • Startseite
  • Das Institut
  • Mitarbeiter/-innen
  • Forschung
    • Aktuelle Forschungsprojekte
    • Abgeschlossene Forschungsprojekte
  • Lehre
  • Labore
    • AR/VR-Labor für technische Entwicklung
  • Aktuelles
  • Kontakt

Aktuelles

  • Achte Infothek zum Gigabitausbau in NRW an der Bergischen Universität Wuppertal
  • camo.event: Mobilität der Zukunft: Alles autonom und vernetzt?
  • Lern-App EinFach öffnet das digitale Lernen für neue Einsatzgebiete
  • Online Infothek: Gigabit für NRW. Glasfaser- und 5G-Verfügbarkeit ausweiten, Potenziale heben
  • Abschlussveranstaltung „Digitale Medien in der inklusiven Berufsausbildung“ am 6.10.21 am Oberlin BBW in Potsdam

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Copyright
  • Hilfe im Notfall
Copyright © 2023 SIKoM – Institut für Systemforschung der Informations-, Kommunikations- und Medientechnologie Theme: Flash by ThemeGrill. Proudly powered by WordPress